Den Ausgangspunkt des Legasthenie- und Dyskalkulietrainings bildet eine ausführliche pädagogische Testung. Auf die Ressourcen des Kindes bzw. Betroffenen aufbauend, wird ein individuelles
Förderkonzept erstellt.
Das Lese-, Rechtschreib- und/oder Rechentraining erfolgt mit geeigneten, wissenschaftlich fundierten Methoden in einer angenehmen Atmosphäre. Das Kind mit seinen Bedürfnissen steht im
Mittelpunkt. In einem Einzeltraining wird gezielt auf die individuelle Situation eingegangen. Vielfältiges Material soll zum Denken und Ausprobieren einladen. In einem ganzheitlich orientierten
Training lernen die Betroffenen die eigene Lese- Rechtschreib-, und Rechenkompetenz zu stärken, den Selbstwert zu steigern und die Motivation zu erhöhen bzw. Ängste abzubauen.
Freude, Motivation und Eigeninitiative stehen im Vordergrund. Durch regelmäßiges, selbstständiges Wiederholen (4 x in der Woche 10 Minuten) werden die Inhalte gefestigt und
Verantwortungsbewusstsein für das eigene Tun entwickelt.
Ziel des Trainings ist es die Betroffenen auf ihrem Entwicklungsweg liebevoll und hilfsbereit zu begleiten, durch Erfolgserlebnisse Freude am Lernen zu vermitteln und den eigenen Selbstwert zu
steigern, sodass ein selbstständiger, positiver (Schul-)Alltag ermöglicht wird.